Atelierhof Werenzhain
Ein Ort der Kunst, des kreativen Gestaltens und des Besinnens in der Niederlausitz
Wir sanieren!
Seit 1996 wird die unter Denkmalschutz stehende Hofanlage durch den gemeinnützigen Verein mit einem vielfältigen Kunst-, Kultur- und Bildungsprogramm bespielt.
Nun gilt es, das in die (vielen) Jahre gekommene Hauptgebäude grundlegend zu sanieren und zukunftstauglich zu machen. Dies ist für den Verein als Eigentümer eine große finanzielle Herausforderung.
Im Frühjahr 2022 werden die neuen Räume wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Die EU und das Land Brandenburg fördern die Sanierungsmaßnahmen mit 75% der Baukosten, die restlichen 25% bringt der Verein auf, das sind rund 250.000 Euro Eigenanteil für den Verein.
Die Sanierung wird gefördert durch das Land Brandenburg und die Europäische Union.
Kunst, Kultur und Bildungsarbeit in Zeiten von Corona und Bauarbeiten
Aufgrund der Pandemiebestimmungen sowie der Bauarbeiten wird das Kulturprogramm in den Außenräumen und -flächen stattfinden.
Aktuelle Termine
'Fundus'
Verkaufs-ausstellung
Ab 1.5.2022 sonntags 11-18 Uhr und nach Vereinbarung
Aus unserem regionalen bis internationalen Netzwerk zeigen wir Werke von Maria Fjodorovna, Renate Hampke, Marjan Jaspers, Doris Kollmann, Vera Kowaljowa, Valentina Ljachowitsch, Christine Prinz, Renate Quast, Manuela Sambo, Hyo Jung Seo, Ursula Bierther, Iris Stöber. Zu sehen sind Malerei, Fotografie, Zeichnung, Drucke – kleines Feines und Großformatiges. Alle Arbeiten sind käuflich.
Der Erlös kommt der Sanierung zugute.
Gezeigtes Bild von Hyo Jung Seo
Tag des offenen Ateliers
Sonntag, 8. Mai 2022,
11 - 18 Uhr
Jubiläums- und Verkaufsausstellung des Kunstvereins Atelierhofs Werenzhain mit Künstler:innen des Vereins und Gästen
Geführte Ausstellungsbesichtigung jeweils zur vollen Stunde
Mitmachworkshop Blaudruck
mit der Künstlerin
Kirsten Heuschen:
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
12-15 Uhr
Gabriele Carasusan als Gast zeigt Aquarell und Illustration; hochwertiges Geschenkpapier und anderes, sowie Kunstdrucke können erworben werden
Mit Hofcafé und Galerieshop
Eintritt frei
26 Jahre Atelierhof Werenzhain
26 Künstler:innen des Vereins
stellen aus
erstmals in den frisch sanierten Räumen
Eröffnung
Sonntag, 5. Juni 2022
15 Uhr
Geöffnet sonntags 14-18 Uhr
bis 28. August 2022
Café mit Kaffee, Kuchen und Kunstshop
Mit
Karin Albers
Heike Berl
Christine van Beveren
Ursula Bierther
Karla Bilang
Jula Dech
Gabriel Fecher
Roland Föll
Gudrun Fischer-Bomert
Ingrid Gans
Renate Hampke
Kirsten Heuschen
Ute Kätzel
Maysun Kellow
Doris Kollmann
Luisa Landsberg
Barbara Lörz
Rena Lux
Anja Nürnberg
Susanne Pomrehn
Renate Quast
Sabine Reichert-Kassube
Pia von Reis
Maria Sagurna
Carolin Schelblé
Iris Stöber
Jacqueline Wachall
Ute Wigand
Sommerwerkstätten
Mosaikworkshop
mit Michael Sterna
Donnerstag, 14. Juli - Sonntag, 17. Juli 2022,
Dieser Kurs gibt eine Einführung in die gestalterischen Techniken und Möglichkeiten des Mosaik.
In zweieinhalb Tagen werden die Teilnehmer sich anhand eigener Arbeitsversuche mit den beiden grundlegenden Techniken des Mosaik vertraut machen, dem direkten und indirekten Verfahren.
Selbst kreativ sein
Im denkmalgeschützten Lehnschankgut befindet sich seit 1996 ein Domizil für Künstler:innen und kreative Menschen. Neben wechselnden Ausstellungen finden Sommerwerkstätten, Kunstgespräche und Workshops statt. Scheunen, Stallungen und Außengelände stehen für künstlerische Arbeiten zur Verfügung.
Kulturelle Bildung für Kinder- und Jugendgruppen
Kinder treffen Künstler:in – unter diesem Motto finden begleitend zu den laufenden Ausstellungen Workshops für Kinder statt. Hier besteht die Möglichkeit, mit dem/der Künstler:in gemeinsam die Ausstellung zu besichtigen und Fragen zu stellen. Darüber hinaus bieten wir 1-Tages-Workshops. Dieses Angebot eignet sich besonders gut für Kita- oder Schulgruppen. Termine und genaue Informationen auf Anfrage.
Werenzhainer
Sommerwerkstätten
Scheunen und ehemalige Stallungen stehen für kreatives Arbeit offen: Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten gehören seit Anbeginn zum Kern des Atelierhofs. Für alle, die gern im direkten Austausch arbeiten und neue Fertigkeiten erlernen oder ausbauen möchten, werden in den Sommermonaten Wochenend-Workshops zu verschiedenen Techniken angeboten.
Freies künstlerisches und performatives Arbeiten
Für Künstler:innen bieten sich individuelle Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Bildenen Kunst, Tanz und Performance an. Atelier- und Werkstattflächen, Parkettsaal, ehemalige Stallungen und Scheunen, Hof- und Gartengelände können nach Vereinbarung für einzelne oder Gruppen genutzt werden. Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich vor Ort.
Wir bedanken uns für die Unterstützung unseres Projektes!
Über unsere Crowdfunding-Aktion im Herbst 2020 sind mit Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster „99funken” 25.880€ zusammengekommen.
Damit konnten die Ziegel für die Neueindeckung des Daches mit finanziert werden.
Möchten Sie mehr erfahren?
Melden Sie sich gern bei uns.